07720 - 33367
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Termine
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Eckhard Britsch
    • Dr. med. Elisabeth Scherzinger
    • Anette Britsch
    • Michaela Gleixner
    • Ariona Isufi
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Jugendarbeitsschutz- Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsfrüherkennung Mann
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Ergometrie (Belastungs-EKG)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane (Abdomen)
          • Gefäße (Doppler Beinarterien)
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • DMP
        • Palliativmedizin
        • Psychosomatische Grundversorgung
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Darmkrebsfrüherkennung
          • Immunologischer Stuhltest
          • M2PK-Test
        • Führerscheingutachten
        • Gesundheits-Beratung
        • Hautkrebsvorsorge
          • Auflichtmikroskopie
        • Hilfsmittelberatung
        • Patientenverfügung
        • Wohnraumberatung
      • Diagnostik
        • Ergometrie
        • Impedanzanalyse
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Beingefäße
          • Gefäße
          • Halsschlagader
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Vitalstofftherapie
  • Impfungen
    • Standardimpfungen
    • Reisemedizinische Beratung
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Herz-Kreislauf-Risikotest
    • Depressionstest
  • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten und Termine
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Team
    • Dr. med. Eckhard Britsch
    • Dr. med. Elisabeth Scherzinger
    • Anette Britsch
    • Michaela Gleixner
    • Ariona Isufi
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Hautkrebsvorsorge
        • Jugendarbeitsschutz- Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsfrüherkennung Mann
      • Diagnostik
        • Elektrokardiogramm (EKG)
        • Ergometrie (Belastungs-EKG)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
        • Ultraschall (Sonographie)
          • Bauchorgane (Abdomen)
          • Gefäße (Doppler Beinarterien)
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • DMP
        • Palliativmedizin
        • Psychosomatische Grundversorgung
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Darmkrebsfrüherkennung
          • Immunologischer Stuhltest
          • M2PK-Test
        • Führerscheingutachten
        • Gesundheits-Beratung
        • Hautkrebsvorsorge
          • Auflichtmikroskopie
        • Hilfsmittelberatung
        • Patientenverfügung
        • Wohnraumberatung
      • Diagnostik
        • Ergometrie
        • Impedanzanalyse
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Beingefäße
          • Gefäße
          • Halsschlagader
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Vitalstofftherapie
  • Impfungen
    • Standardimpfungen
    • Reisemedizinische Beratung
  • Sprechzeiten
  • Gesundheitstests
    • BMI-Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarfs-Rechner
    • Kalorienverbrauchs-Rechner
    • Herz-Kreislauf-Risikotest
    • Depressionstest
  • Anfahrt

Langsamere Zellalterung durch Ausdauersport

Wer dreimal wöchentlich mindestens für die Dauer von 45 Minuten Ausdauersport oder ein Intervalltraining betreibt, hält sich nicht nur körperlich fit, sondern beeinflusst den Zellalterungsprozess positiv. Wissenschaftler der Leipziger Universität haben belegen können, dass sich bestimmte Marker für das biologische Alter des Menschen, sogenannte Telomere, auf diese Weise vorteilhaft verändern. Die altersbedingte Zellteilung beziehungsweise die Zellalterung wird demnach verlangsamt. Dieser positive Effekt ist bei einem vergleichbaren Krafttraining nicht zu beobachten.  

Im Rahmen einer Studie mit 266 bisher eher unsportlichen Erwachsenen mittleren Alters untersuchten die Forscher, inwieweit die Länge der Telomere als maßgebliches Indiz für das Voranschreiten der Zellalterung durch Sport erhöht werden konnte. Denn, je länger die Telomere, desto geringer ist die Zellteilung und der damit verbundene Alterungsprozess fortgeschritten.

Eine Gruppe der Studienteilnehmer führte dreimal wöchentlich ein 45-minütiges Ausdauertraining durch. Die zweite Gruppe absolvierte in gleichem Maße ein Intervalltraining, und die dritte Gruppe hielt sich mit vergleichbarer Intensität durch ein Kraft-Zirkeltraining fit. Eine weitere Gruppe diente als Kontrollgruppe ohne sportliches Training.

Nach einem Zeitraum von einem halben Jahr konnte in allen Sportgruppen eine Verbesserung der Körperfitness gemessen werden. Doch in Bezug auf die ausschlaggebende Länge der Telomere gab es bei den drei Sportlergruppen deutliche Unterschiede. Interessanterweise hatte das Krafttraining ebenso wie die absolute Sportträgheit keine positive Auswirkung auf die Länge der Telomere und somit auf die Zellalterung bewirkt.

Die Telomere waren fortlaufend kürzer geworden. Die Ausdauer- beziehungsweise Intervallsportler jedoch konnten die Länge ihrer Telomere um 3,3 bis 3,5 % verlängern und damit eine vorzeitige Zellalterung etwas aufhalten.

Somit wurde erneut ein Beleg dafür geschaffen, dass ein optimales, gesundes Sportprogramm immer aus einem Ausdauertraining bestehen sollte, das gegebenenfalls durch ein Krafttraining ergänzt wird.

Werner, M.C. et al.
Differential effects of endurance, interval, and resistance training on telomerase activity and telomere length in a randomized, controlled study
European Heart Journal 11/2018

Zurück zur Übersicht
  • Neuigkeiten und Termine
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis 
Dr. med. Eckhard Britsch

Innere Medizin, Geriatrie &
Palliativmedizin

Bürkstr. 87
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 (7720) 33367
Telefax: +49 (7720) 33123
E-Mail: praxis.ebritsch@t-online.de

Sprechzeiten

Montag 07:30 - 10:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 10:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 10:00 Uhr  
Donnerstag 07:30 - 10:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 11:00 Uhr  

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neusten Erkenntnisse folgender Themengebiete:

  • Anti-Aging
  • Bewegung und Sport
  • Gesundheit und Prävention
  • Ernährung und Vitalstoffe
  • Zahngesundheit und -ästhetik
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz